Spyro Reignited Trilogy: PlayStation-Klassiker ab 13.11.2018 auf PS4 und XBox One
 Am 13. November 2018 erscheint der PlayStation-Klassiker über Activision in einer völlig überarbeiteten Fassung als Trilogie für PlayStation 4 und XBox One unter dem Namen „Spyro Reignited Trilogy„. Dabei soll die Retail-Fassung nur den ersten Teil auf der Disk enthalten, während zusätzliche Inhalte herunter geladen werden müssen. Ursprünglich sollte der Jump ’n‘ Run-Titel bereits am 21. September erscheinen, was jedoch seitens der Entwickler aufgrund einiger Feinschliffe verschoben wurde. Aufkommende Gerüchte seitens der Fangemeinde und Spielepresse, das die Überarbeitung auch einer kompletten Disk-Version zugute kommen würde, wurden erneut dementiert. So seien die Download-Daten zwar geschrumpft, jedoch wegen angeblichem Speicherplatzmangel des Datenträgers weiterhin erforderlich. Neben der Standard Retail-Fassung wurde außerdem ein Bundle-Pack angekündigt, welches neben „Crash Bandicoot N. Sane Trilogy“ auch ein schickes Steelbook, einen Schlüsselanhänger und drei Sammelkarten enthält. Ein Releasedatum steht allerdings derzeit noch aus. Den aktuellen, deutschen Trailer gibt es hier zu sehen.
Am 13. November 2018 erscheint der PlayStation-Klassiker über Activision in einer völlig überarbeiteten Fassung als Trilogie für PlayStation 4 und XBox One unter dem Namen „Spyro Reignited Trilogy„. Dabei soll die Retail-Fassung nur den ersten Teil auf der Disk enthalten, während zusätzliche Inhalte herunter geladen werden müssen. Ursprünglich sollte der Jump ’n‘ Run-Titel bereits am 21. September erscheinen, was jedoch seitens der Entwickler aufgrund einiger Feinschliffe verschoben wurde. Aufkommende Gerüchte seitens der Fangemeinde und Spielepresse, das die Überarbeitung auch einer kompletten Disk-Version zugute kommen würde, wurden erneut dementiert. So seien die Download-Daten zwar geschrumpft, jedoch wegen angeblichem Speicherplatzmangel des Datenträgers weiterhin erforderlich. Neben der Standard Retail-Fassung wurde außerdem ein Bundle-Pack angekündigt, welches neben „Crash Bandicoot N. Sane Trilogy“ auch ein schickes Steelbook, einen Schlüsselanhänger und drei Sammelkarten enthält. Ein Releasedatum steht allerdings derzeit noch aus. Den aktuellen, deutschen Trailer gibt es hier zu sehen.
 Die ersten drei Spyro the Dragon-Titel wurden von Insomniac Games nachfolgend in den Jahren 1998, 1999 und 2000 für Sony’s erste PlayStation entwickelt und gelten bis heute in der Fangemeinde als die besten ihrer Reihe, was nicht zuletzt dem Erfolg der Konsole zugute kam. Es folgten zahlreiche Nachfolger auf PS2, PS3, XBox 360, Gamecube, Nintendo Wii, Wii U, Gameboy Advance sowie Nintendo DS bis hin zum Rollenspiel Spin-Off „Skylanders“.
Die ersten drei Spyro the Dragon-Titel wurden von Insomniac Games nachfolgend in den Jahren 1998, 1999 und 2000 für Sony’s erste PlayStation entwickelt und gelten bis heute in der Fangemeinde als die besten ihrer Reihe, was nicht zuletzt dem Erfolg der Konsole zugute kam. Es folgten zahlreiche Nachfolger auf PS2, PS3, XBox 360, Gamecube, Nintendo Wii, Wii U, Gameboy Advance sowie Nintendo DS bis hin zum Rollenspiel Spin-Off „Skylanders“.
 
					 
		 Ben Daglish war von Mitte der 80er bis Anfang der 90er Jahre für zahlreiche Kompositionen auf C64, Amiga, Sinclair ZX Spectrum und Amstrad CPC verantwortlich, insbesondere für das bis 2003 existierende Entwicklungsstudio
Ben Daglish war von Mitte der 80er bis Anfang der 90er Jahre für zahlreiche Kompositionen auf C64, Amiga, Sinclair ZX Spectrum und Amstrad CPC verantwortlich, insbesondere für das bis 2003 existierende Entwicklungsstudio 
 
		 Seit einigen Tagen gibt es mit „Tanglewood“ ein neues 2D-Plattformspiel im Retro-Look für den PC und das SEGA Mega Drive. Dabei handelt es sich um einen klassischen Side-Scroller in der Manier der zeitlosen 16-bit Plattformer, mit ein wenig Exploration im Stile von Metroidvania. Der Spieler kontrolliert ein Fuchs-ähnliches Wesen namens Nymn, welches sich im Setting der namensgebenden dunklen und gefährlichen Wildnis verlaufen hat. Nymn versucht verzweifelt zu seinem Familienrudel zurückzukehren und muss aufpassen, nicht den vielen Biestern zum Opfer zu fallen, die sich während der Nacht im Tanglewood herumtreiben. Andere Kreaturen werden Nymn hingegen helfen und versorgen ihn mit Power-ups, die den Heimweg einfacher machen sollen.
Seit einigen Tagen gibt es mit „Tanglewood“ ein neues 2D-Plattformspiel im Retro-Look für den PC und das SEGA Mega Drive. Dabei handelt es sich um einen klassischen Side-Scroller in der Manier der zeitlosen 16-bit Plattformer, mit ein wenig Exploration im Stile von Metroidvania. Der Spieler kontrolliert ein Fuchs-ähnliches Wesen namens Nymn, welches sich im Setting der namensgebenden dunklen und gefährlichen Wildnis verlaufen hat. Nymn versucht verzweifelt zu seinem Familienrudel zurückzukehren und muss aufpassen, nicht den vielen Biestern zum Opfer zu fallen, die sich während der Nacht im Tanglewood herumtreiben. Andere Kreaturen werden Nymn hingegen helfen und versorgen ihn mit Power-ups, die den Heimweg einfacher machen sollen. Was Tanglewood von anderen aktuellen Retro-Ästhetik Adventures unterscheidet, ist der Release des Spiels für das SEGA Mega Drive. Um das 30. Jubiläum der Konsole zu feiern, erscheint Tanglewood mit einem physischen Modul auf dem legendären 16-bit System und ist mit jeder Region kompatibel. Einen Videotrailer dazu gibt es
Was Tanglewood von anderen aktuellen Retro-Ästhetik Adventures unterscheidet, ist der Release des Spiels für das SEGA Mega Drive. Um das 30. Jubiläum der Konsole zu feiern, erscheint Tanglewood mit einem physischen Modul auf dem legendären 16-bit System und ist mit jeder Region kompatibel. Einen Videotrailer dazu gibt es