RetroVision – Plug & Play #129 mit PARALAX
Spiele-Previews, Neuvorstellungen und Klassiker auf den beliebtesten 8- und 16-Bit Systemen der 70er bis 90er Jahre, die ihr in eurer Kindheit miterlebt habt, Anekdoten, Neues aus der Retrogaming-Szene sowie Video-, Musik- und Event-Tips – All das erwartet euch in dieser Sendereihe. Dabei können auch eigene Vorschläge eurer Lieblingsspiele, Demos, Chiptunes oder Chiptune-Remixe im Forum, über das Kontaktformular, live im Chat oder über die Grußbox geäußert werden. Folgende Systeme stehen zur Auswahl:
C64, Amiga, 264-Reihe (C 16, Plus/4 etc.), Arcade, Atari 2600, Atari ST, Atari XL/XE, Amstrad CPC, DOS, Gameboy, Atari Lynx, MSX, NES, N64, PC Engine, Master System, Mega Drive, Game Gear, SNES, PlayStation 1 & 2, Nintendo DS
Folgende Highlights erwarten euch u.A. in dieser Sendung:
– Interview & Re-Review mit Richard Löwenstein zu „Reshoot Proxima 3“
– Mega R-Type (Mega Drive): WIP-Demo des Arcade-Klassikers in völlig überarbeiteten Look.
– Burger Time (C64): Der Arcade-Klassiker in einer zeitgemäßen Umsetzung für den Brotkasten.
– Cauldron II (Plus/4): Perfekte Umsetzung des C64-Plattformspiels.
Weitere Vorschläge & Feedback könnt ihr jederzeit in unserem Forum abgeben, siehe hier:
https://forum.radio-paralax.de/index.php?thread/1828-retrovision/&postID=46144#post46144
https://forum.radio-paralax.de/index.php?thread/3975-w%C3%BCnsche-f%C3%BCr-live-sendung-longplays/
Den Videostream findet ihr hier: https://www.radio-paralax.de/videostream-chat-wide
Wir wünschen euch viel Spaß und Gute Unterhaltung!
					
		
Seit einigen Tagen gibt es mit „Tanglewood“ ein neues 2D-Plattformspiel im Retro-Look für den PC und das SEGA Mega Drive. Dabei handelt es sich um einen klassischen Side-Scroller in der Manier der zeitlosen 16-bit Plattformer, mit ein wenig Exploration im Stile von Metroidvania. Der Spieler kontrolliert ein Fuchs-ähnliches Wesen namens Nymn, welches sich im Setting der namensgebenden dunklen und gefährlichen Wildnis verlaufen hat. Nymn versucht verzweifelt zu seinem Familienrudel zurückzukehren und muss aufpassen, nicht den vielen Biestern zum Opfer zu fallen, die sich während der Nacht im Tanglewood herumtreiben. Andere Kreaturen werden Nymn hingegen helfen und versorgen ihn mit Power-ups, die den Heimweg einfacher machen sollen.
Was Tanglewood von anderen aktuellen Retro-Ästhetik Adventures unterscheidet, ist der Release des Spiels für das SEGA Mega Drive. Um das 30. Jubiläum der Konsole zu feiern, erscheint Tanglewood mit einem physischen Modul auf dem legendären 16-bit System und ist mit jeder Region kompatibel. Einen Videotrailer dazu gibt es